Projektbeschreibung

Die Bildung neuronaler Objektrepräsentationen bei Säuglingen

ProjektleitungStefanie Höhl (Universität Wien)
Projektpartner*innenMoritz Köster (FU Berlin), Radoslaw Cichy (FU Berlin)
Mitarbeiter*innenChristina Maria Schätz
Laufzeit2020 - 2023
Kontaktstefanie.hoehl@univie.ac.at

 

Neuronale Oszillationen (Schwingungen der Gehirnaktivität) spielen eine Schlüsselrolle bei der Integration von Informationen und Lernprozessen bei Erwachsenen. Unser Ziel ist die Erforschung der neuronalen Dynamiken, die dem Lernen über Objekte bei Säuglingen im ersten Lebensjahr zu Grunde liegen. Wir kombinieren EEG (Elektroenzephalogramm) -Messungen im frühen Säuglingsalter mit innovativen Stimulations- und Analysemethoden aus der neurowissenschaftlichen Forschung mit Erwachsenen, um Lernprozesse in der frühen Gehirnentwicklung zu erforschen.

Das Projekt wird vom FWF (Projektnummer I 4332) im Rahmen des DACH-Verfahrens mit der DFG (KO 6028/1-1) unterstützt.

 

 

Unsere Projektergebnisse

  • Xie, S., Hoehl, S., Moeskops, M., Kayhan, E., Kliesch, C., Turtleton, B., Köster, M., & Cichy, R. M. (2022). Visual category representations in the infant brain. Current Biology. [DOI]