Univ.-Prof.in Dr.in Stefanie Höhl
Leiterin des Arbeitsbereichs Entwicklungspsychologie
Vizedekanin
Stellvertretende Institutsvorständin
T: +43-1-4277-47470
E: stefanie.hoehl@univie.ac.at
Raum 01.15
Sprechstunde: Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr (nur in der Vorlesungszeit; Anmeldung bitte bei dorothea.zonka@univie.ac.at)
Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung
Liebiggasse 5
1010 Wien
Forschungsinteressen
- Neuronale und behaviorale Synchronität während sozialer Interaktionen (EEG/ fNIRS-Hyperscanning)
- Funktionale Relevanz neuronaler Rhythmen
- Soziales Lernen und Kommunikation in der Entwicklung
- Entwicklung der Wahrnehmung von Gesichtern, Emotionen und der Blickrichtung
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 09/2017 | Universität Wien Universitätsprofessorin für Entwicklungspsychologie |
2016 - 2019 | Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Forschungsgruppenleiterin, Max Planck Research Group on Early Social Cognition |
04 - 08/2016 | Bergische Universität Wuppertal Vertretungsprofessur für Psychologie mit Schwerpunkt Neurokognitive Entwicklung und Verhaltensregulation |
2009 - 2016 | Ruprecht Karls Universität Heidelberg Akademische Rätin, Arbeitseinheit Entwicklungspsychologie und Biologische Psychologie |
2007 - 2008 | Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Doktorandin und Stipendiatin |
Ausbildung
12/2013 | Habilitation Ruprecht Karls Universität Heidelberg |
12/2008 | Promotion (Dr. rer. nat.) Universität Leipzig |
4/2007 | Diplom, Psychologie Ruprecht Karls Universität Heidelberg |
---|
Stipendien und Preise
2014 | Distinguished Early Career Award der International Society on Infant Studies |
2011 - 2013 | Fast Track Programm der Robert Bosch Stiftung |
2011 | Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Heidelberg |
2009 | Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft |
2007 - 2008 | Doktorandenstipendium der Max-Planck-Gesellschaft |
Publikationen
2022
AuBuchon, A. M., Elliott, E. M., Morey, C. C., Jarrold, C., Cowan, N., Adams, E. J., Attwood, M., Bayram, B., Blakstvedt, T. Y., Buettner, G., Castelain, T., Cave, S., Crepaldi, D., Fredriksen, E., Glass, B. A., Guitard, D., Hoehl, S., Hosch, A., Jeanneret, S., ... Voracek, M. (2022). Lexical Access Speed and the Development of Phonological Recoding during Immediate Serial Recall. Journal of cognition and development. doi.org/10.1080/15248372.2022.2083140
Bánki, A. A., Brzozowska, A., Hoehl, S., & Köster, M. (2022). Neural Entrainment vs. Stimulus-Tracking: A Conceptual Challenge for Rhythmic Perceptual Stimulation in Developmental Neuroscience. Frontiers in Psychology, 13, 1-5. [878984]. doi.org/10.3389/fpsyg.2022.878984
Menn, K. H., Michel, C., Meyer, L., Hoehl, S., & Männel, C. (2022). Natural Infant-Directed Speech Facilitates Neural Tracking of Prosody. NeuroImage, 251, [118991]. doi.org/10.1016/j.neuroimage.2022.118991
Kliesch, C., Parise, E., Reid, V., & Hoehl, S. (2022). The role of social signals in segmenting observed actions in 18-month-old children. Developmental Science, 25(3), [e13198]. doi.org/10.1111/desc.13198
Stefanie Höhl in u:cris
Einträge zu Stefanie Höhl im Forschungsinformationssystem u:cris der Universität Wien