Striano, T., Reid, V. M., & Hoehl, S. (2006). Neural mechanisms of joint attention in infancy. European Journal of Neuroscience, 23(10), 2819-2823. https://doi.org/10.1111/j.1460-9568.2006.04822.x

Leidenfrost, B., Mayr, E., & Jirasko, M. (2006). Tutorielle Interventionen zur Förderung von virtueller Kommunikation und Kooperation. in R. Alexandrowicz, E. Brunner, B. Gula, B. Jenull-Schiefer, S. Strauß, & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 349-355). Pabst Science Publishers.

Werneck, H. (2006). Vater und Sohn. Radiosendung

Punter, J., Litzenberger, M., Gnambs, T., Jirasko, M., & Spiel, C. (2006). Zur Auswahl von Psychologie-Studierenden mittels lehrzielorientierter Wissensprüfung. in R. Alexandrowicz, E. Brunner, B. Gula, B. Jenull-Schiefer, S. Strauß, & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 472-479). Pabst Science Publishers.

Cleveland, A., Stahl, D., Höhl, S., Bialek, A., & Striano, T. (2005). Sensitivity to triadic attention in early infancy.

Werneck, H., Werneck-Rohrer, S., & Rollett, B. (2005). Applied family psychology in Austria. Newsletter of the International Academy of Family Psychology, 24, 11-14.

Halmetschlager, M., & Jirasko, M. (2005). Einfluss von Kontrollüberzeugungen auf die Navigation in Hypertext und den Wissenserwerb. in Abstractband zur 10. Fachtagung für Pädagogische Psychologie Unknown publisher. http://www.paeps10.uni-halle.de

Werneck, H. (2004). Auswirkungen einer Scheidung auf Befindlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung. in U. Zartler (Hrsg.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (S. 247-279). Campus.

Zartler, U., & Werneck, H. (2004). Die Auflösung der Paarbeziehung: Wege in die Scheidung. in U. Zartler (Hrsg.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (S. 57-105). Campus.