Zeige Ergebnisse 181 - 195 von 337
Sirsch, U., Strasser, I., & Fellner, M. (2014). Implizite Vorstellungen von Entwicklung und Entwicklungsaufgaben im jungen Erwachsenenalter. Beitrag in 11. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP), Wien, Österreich.
Michel, C., Wronski, C., Pauen, S., Daum, M. M., & Höhl, S. (2014). Machen Augen den Unterschied? (Non)soziale Hinweisreize und ihre Auswirkung auf die Objektverarbeitung bei Säuglingen (The influence of (non)social cues on object processing in infants). 49. Congress of the Germany Psychology Association (DGP), Bochum, Deutschland.
Höhl, S., & Pauen, S. (2014). Neue Erkenntnisse der Gehirnforschung und ihre Bedeutung für frühes Lernen. in R. Braches-Chyrek, H. Sünker, C. Röhner, & M. Hopf (Hrsg.), Handbuch frühe Kindheit (S. 119-130). Barbara Budrich.
Michel, C., Wronski, C., Pauen, S., Daum, M. M., & Höhl, S. (2014). The influence of a motion cue on infants’ object processing. 2014 Budapest CEU Conference on Cognitive Development, Budapest, Ungarn.
Fuhrmans, F., & Werneck, H. (2014). Vaterschaft im Kontext der Herkunfts- und der eigenen Familie. Beitrag in 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bochum, Deutschland.
Strasser, I., & Sirsch, U. (2014). Zwischen Aktivierung und Rückzug? Entwicklungsaufgaben im höheren Erwachsenenalter.. Beitrag in 11. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP), Wien, Österreich.
Werneck, H. (2013). Moment – Leben heute, ORF, Ö1: Anders aufwachsen. Kinderleben abseits der Idealvorstellungen. „Kinder halbe-halbe. Wenn sich Eltern im Rahmen von ‚Doppelresidenz‘ die Betreuung teilen“. Radiosendung
Wahl, S., Michel, C., Pauen, S., & Hoehl, S. (2013). Head and eye movements affect object processing in 4-month-old infants more than an artificial orientation cue. British Journal of Developmental Psychology, 31(2), 212-230. https://doi.org/10.1111/bjdp.12001
Peykarjou, S., & Hoehl, S. (2013). Three-Month-Olds' Brain Responses to Upright and Inverted Faces and Cars. Developmental Neuropsychology, 38(4), 272-280. https://doi.org/10.1080/87565641.2013.786719
Werneck, H. (Hrsg.) (2013). Bachelorstudium Psychologie. Skriptum zur Vorlesungsreihe aus der Studieneingangs- und Orientierungsphase WS 2013/2014.
Höhl, S., & Bindewald, A. (2013). Die Bedeutung der Spiegelneurone für das Lernen. Informationes Theologiae Europae, 17. Jahrgang 2008-2013.
Höhl, S. (2013). Early Sensitivity to Emotion Cues: Precursors of Social Referencing? in J. Metcalfe, & H. S. Terrace (Hrsg.), Agency and Joint Attention (S. 196-205). Artikel 11 Oxford University Press.
Höhl, S. (2013). Emotion Processing in Infancy. in K. H. Lagattuta (Hrsg.), Children and Emotion: New Insights into Developmental Affective Sciences (S. 1-12). Karger Verlag. https://doi.org/10.1159/isbn.978-3-318-02489-0
Höhl, S., & Pauen, S. (2013). Evolutionäre Ansätze zum Wissenserwerb in der frühkindlichen Entwicklung. in T. Breyer, G. Etzelmüller, T. Fuchs, & G. Schwarzkopf (Hrsg.), Interdisziplinäre Anthropologie.: Leib - Geist - Kultur (1. Aufl., S. 139-170). Heidelberger Universitätsverlag Winter.
Zeige Ergebnisse 181 - 195 von 337