Publikationen des Arbeitsbereichs
2018
Köster, M., Langeloh, M., & Höhl, S. (2018). Visual brain entrainment at the Theta rhythm indexes encoding processes in the infant brain.. Postersitzung präsentiert bei 21th Interntional Congress of Infant Studies, USA / Vereinigte Staaten.
2017
Werneck, H. (2017). Doppelresidenz – zwei Lebensmittelpunkte des Kindes: Aktueller Forschungsgegenstand aus entwicklungspsychologischer Sicht. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ, 12(5), 354-355.
Werneck, H., Eder, M., Yanagida, T., Brückner, V., & Krenn, S. (2017). Prosoziales Verhalten von Kindern, elterliche Partnerschaft und Erziehungsverhalten: Effekte verschiedener Ratergruppen. Psychologie in Erziehung und Unterricht: Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 305-318. doi.org/10.2378/peu2017.art23d
Michel, C., Kayhan, E., Pauen, S., & Höhl, S. (2017). Just have a look at that! Infants’ overt following of eye movements.. Postersitzung präsentiert bei Focus Meeting on Eye Tracking , Leipzig, Deutschland.
Michel, C., Pauen, S., & Hoehl, S. (2017). Schematic eye-gaze cues influence infants' object encoding dependent on their contrast polarity. Scientific Reports, 7, [7347]. doi.org/10.1038/s41598-017-07445-9
Werneck, H., Rollett, B., Klinger, D., Mühlbauer, P., Hartmann, H., Winter, B., & Engländer, S. (2017). Family Development in the Course of Life (FIL) - an Austrian Longitudinal Project over 22 Years. Beitrag in International Couple and Family Psychology Conference, Evanston, USA / Vereinigte Staaten.
Hoehl, S., & Pauen, S. (2017). Do infants associate spiders and snakes with fearful facial expressions? Evolution and Human Behavior, 38(3), 404-413. doi.org/10.1016/j.evolhumbehav.2016.12.001
Werneck-Rohrer, S., Ebner, V., & Werneck, H. (2017). Die Lebensqualität und das Kohärenzgefühl bei Geschwistern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Postersitzung präsentiert bei XXXV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP), Ulm, Deutschland.
Horn, L., Markova, G., Windhager, S., & Massen, J. J. M. (2017). Children’s prosocial sharing in a resource allocation paradigm constrained by physical properties, not by conventional rules. in Tagungsband der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (S. 350)
Schleihauf, H., Pauen, S., & Höhl, S. (2017). Does group membership affect overimitation in preschoolers?. Postersitzung präsentiert bei Aegina Summer School: The Social Brain: embodiment and culture, Aegina, Griechenland.
Schleihauf, H., Pauen, S., & Höhl, S. (2017). Does group membership affect overimitation in preschoolers?. Postersitzung präsentiert bei SRCD Beinnial Meeting 2017, Austin, USA / Vereinigte Staaten.
Schleihauf, H., Pauen, S., & Höhl, S. (2017). Does group membership affect overimitation in preschoolers?. Postersitzung präsentiert bei Conference on cognitive development 2017, Budapest, Ungarn.
Thun-Hohenstein, M-I., & Sirsch, U. (2017). Geschlechtsunterschiede und der Einfluss von Persönlichkeit in der Rekonstruktion der Eltern-Kind-Beziehung im Laufe des Erwachsenwerdens. Beitrag in Jugend - Lebenswelt - Bildung. Perspektiven für Jugendforschung in Österreich., Innsbruck, Österreich.
Höhl, S. (2017). Inferring emotion without language: Comparing canines and prelinguistic infants. Animal Sentience, 14.
Schleihauf, H., Weigelt, S., & Höhl, S. (2017). Investigating the mechanisms of overimitation - an fMRI study.. Postersitzung präsentiert bei IMPRS Neuro Com Summer School, London, Großbritannien / Vereinigtes Königreich.